Das Bild zeigt zwei Sportler in Sprinter-Pose auf dem Boden, die beide schwarze Hoodies von WE•TRST tragen. Sie haben ihre Hände auf dem Boden platziert, während ihre Füsse in Startposition sind.

Wie bleibe ich motiviert?

Motivation ist ein Schlüsselfaktor für den Erfolg jedes Projekts, ob gross oder klein. Ohne Motivation kann es schwierig sein, konzentriert zu bleiben und Deine Ziele zu erreichen. Es ist jedoch normal, dass man in Sachen Motivation Höhen und Tiefen hat – jeder erlebt von Zeit zu Zeit Phasen geringer Motivation.

Die gute Nachricht ist, dass es Strategien gibt, die Dir dabei helfen können, motiviert zu bleiben und weiterzumachen, auch wenn Du Dich uninspiriert fühlst. In diesem Artikel werden wir einige Tipps und Techniken vorstellen, die Dir helfen können, bei einem grossen Projekt motiviert zu bleiben.

Bei einem grossen Projekt motiviert zu bleiben, kann eine Herausforderung sein, aber es gibt ein paar Dinge, die Du ausprobieren kannst, die Dir helfen könnten:

1. Setze Dir kleine, erreichbare Ziele. Dies kann Dir helfen, ein Gefühl der Erfüllung zu bekommen, während Du auf das grössere Projektziel hinarbeitest.

2. Lege Pausen ein und gib Dir Zeit, Dich zu erholen. Motivationsschwankungen sind normal, und wenn Du Pausen einlegst, kannst Du Deine Arbeit mit neuer Energie fortsetzen.

3. Finde Wege, um die Arbeit angenehm zu gestalten. Wenn Du Wege findest, wie Du die Arbeit unterhaltsam oder angenehm gestalten kannst, bist Du vielleicht motivierter, weiterzumachen.

4. Suche Dir Unterstützung und Ermutigung von anderen. Die Unterstützung von Freunden, Familie oder Kollegen kann eine grosse Hilfe sein, wenn es darum geht, motiviert zu bleiben.

5. Erinnere Dich an Dein Warum. Es kann hilfreich sein, sich an den Grund zu erinnern, warum Du die Arbeit überhaupt machst. Was ist Dein Ziel oder Deine Motivation, dieses Projekt in Angriff zu nehmen?

Es ist auch wichtig, sich daran zu erinnern, dass es normal ist, Phasen geringer Motivation zu haben. Lass Dich nicht entmutigen, wenn Du Dich uninspiriert fühlst – trete einfach einen Schritt zurück, sammle Dich neu und versuche einige der oben genannten Strategien, um Dich wieder auf den richtigen Weg zu bringen.

Back to blog
  • Es wird ein Ausschnitt von einer Grafik gezeigt. Man erkennt einen Teil des Logos von WE•TRST und das Wort «Process».

    Die Vorbereitung laufen: Eine Herausforderung m...

    Die Vorfreude auf die neuen Designs, Materialien und Farben ist unbeschreiblich. Doch bevor es so weit ist, müssen wir eine Menge Arbeit in die Planung und Vorbereitung der Kollektion investieren.

    Die Vorbereitung laufen: Eine Herausforderung m...

    Die Vorfreude auf die neuen Designs, Materialien und Farben ist unbeschreiblich. Doch bevor es so weit ist, müssen wir eine Menge Arbeit in die Planung und Vorbereitung der Kollektion investieren.

  • Es wird ein Ausschnitt von einer Grafik gezeigt. Man erkennt einen Teil des Logos von WE•TRST.

    Inside WE•TRST: Die nächste Kollektion kommt!

    Als Marke, die Menschen verbinden möchte und deiner Persönlichkeit zum Ausdruck verhelft, haben wir uns zum Ziel gesetzt, Kleidung herzustellen, die nicht nur umweltfreundlich, sondern auch persönlich ist. Wir sind...

    Inside WE•TRST: Die nächste Kollektion kommt!

    Als Marke, die Menschen verbinden möchte und deiner Persönlichkeit zum Ausdruck verhelft, haben wir uns zum Ziel gesetzt, Kleidung herzustellen, die nicht nur umweltfreundlich, sondern auch persönlich ist. Wir sind...

  • Drei schwarze Hoodies von WE•TRST hängen an einem Kleiderständer. Die Hoodies haben ein weisses WE•TRST-Logo auf der Brust.

    Kleiderreparatur: Spar Geld und schone die Umwelt

    In der heutigen schnelllebigen Welt kann es verlockend sein, Kleidung, die einen Riss oder einen fehlenden Knopf hat, wegzuwerfen und stattdessen neue Kleidung zu kaufen. Diese Denkweise ist jedoch nicht...

    Kleiderreparatur: Spar Geld und schone die Umwelt

    In der heutigen schnelllebigen Welt kann es verlockend sein, Kleidung, die einen Riss oder einen fehlenden Knopf hat, wegzuwerfen und stattdessen neue Kleidung zu kaufen. Diese Denkweise ist jedoch nicht...

1 of 3