Vergangenen Sonntag durften wir zwei ganz besondere Gäste bei unserem Social Run begrüssen: Franziska und Kevin. Auf den ersten Blick zwei Läufer wie alle anderen – doch ihr Lauf erzählt eine Geschichte, die tiefer geht.

Franziska hat eine Sehbeeinträchtigung. Ihr Laufpartner Kevin begleitet sie als sogenannter Guide Runner – verbunden durch eine kleine Schlaufe, aber vor allem durch Vertrauen. Schritt für Schritt, Rhythmus für Rhythmus. Kevin führt, Franziska folgt – und beide laufen im selben Takt in absoluter Synchronität.

Der Verein Blind Jogging setzt sich genau für solche Begegnungen ein. Er schafft Möglichkeiten, damit auch Menschen mit Sehbeeinträchtigung den Laufsport erleben und Teil einer aktiven Community werden können. Eine Initiative, die zeigt, wie Sport verbindet, Grenzen verschiebt und Vertrauen sichtbar macht.

Blind-Jogging Schweiz Läuferduo mit Guide beim WE•TRST Run Club in St. Gallen

Für uns als WE•TRST war dieser Moment mehr als inspirierend. Unsere Marke steht für Gemeinschaft, Vertrauen und Verantwortung – Werte, die Franziska und Kevin an diesem Sonntag in Perfektion verkörpert haben. Vertrauen ist das Fundament, auf dem alles aufbaut. Ob in der Bewegung, in der Musik, in der Mode – oder im Miteinander.

Zu sehen, wie zwei Menschen sich blind aufeinander verlassen können, erinnert uns daran, was WE•RUN wirklich bedeutet: nicht schneller, sondern bewusster, miteinander, mit Vertrauen.

WE•TRST Run Club in Kooperation mit blind-jogging.ch – gemeinsamer Lauf durch St. Gallen

Franziska und Kevin haben uns gezeigt, dass Laufen mehr ist als Sport – es ist Verbindung. – Und genau das ist WE•TRST.

From Trust to Impact.

Sandro Breu